PID | |
---|---|
Author | |
Editor(s) | Fruehwirth, Timo; Mayer, Sandra |
Publisher | Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Vienna 2027 |
Licence(s) |
|
Source Information |
|
Origin |
|
Correspondence between: | |
---|---|
Language(s): |
Sent at: | |
---|---|
Sent from: | |
Sent at: |
|
Received by: | |
Received at: |
✝
Wir müssen
einander lieben
Gott, der Allmächtgie, hat nach einem schöpferischen irdischen
Dasein, Herrn
W. H. Auden
Dichter und Kritiker
Träger versch. Auszeichnungen
am Samstag, dem 29. September 1973, plötzlich und unerwartet,
im 67. Lebensjahre aus seinem irdischen Wirken abberufen.
Der teure Tote wird im Trauerhause Kirchstetten, Hinterholz 6
aufgebahrt und Donnerstag, 4. Oktober 1973, um 11.00 Uhr, in die
Pfarrkirche geführt, dortselbst feierlich eingesegnet und sodann
auf dem Ortsfriedhofe zur ewigen Ruhe bestattet.
3062 Kirchstetten, im Oktober 1973
In tiefer Trauer:
Chester Simon Kallman
John und Bernard Auden
Brüder samt Familien
✝
Wir müssen
einander lieben
Gott, der Allmächtgie, hat nach einem schöpferischen irdischen
Dasein, Herrn
W. H. Auden
Dichter und Kritiker
Träger versch. Auszeichnungen
am Samstag, dem 29. September 1973, plötzlich und unerwartet,
im 67. Lebensjahre aus seinem irdischen Wirken abberufen.
Der teure Tote wird im Trauerhause Kirchstetten, Hinterholz 6
aufgebahrt und Donnerstag, 4. Oktober 1973, um 11.00 Uhr, in die
Pfarrkirche geführt, dortselbst feierlich eingesegnet und sodann
auf dem Ortsfriedhofe zur ewigen Ruhe bestattet.
3062 Kirchstetten, im Oktober 1973
In tiefer Trauer:
Chester Simon Kallman
John und Bernard Auden
Brüder samt Familien